Unsere Räume verändern sich und passen sich den Entwicklungsphasen der Kinder an.
Hier befindet sich unsere Leseecke mit Vorlesebereich. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Funktionsraum ist die Mathematik mit Formen, Zahlen und Farben. Es gibt Tischspiele und Legematerial.
Das Wohnzimmer ist der Bezugsraum der Lilliputs.
In unserer Garderobe kommen die Kinder am Morgen an und werden von der Guten-Morgen-Erzieherin begrüßt. Nach dem Ausziehen sucht sich jedes Kind einen Funktionsraum aus und verabschiedet sich dort von den Eltern.
Eine Gangerzieherin bietet während des Freispiels manchmal Aktionen an oder begleitet Kinder beim Wechsel in andere Räume.
In der Erlebnisdusche bieten wir Experimente mit Wasser an. Die Kinder können dort pritscheln und mit Wasser spielen.
Hier befindet sich auch unser Wickelbereich. Und wir können dort Kinder in der Sauberkeitserziehung begleiten.
Im Bistro können die Kinder sich während der Freispielzeit selbst ein gesundes, vielfältiges Frühstück zusammenstellen.
Von Montag bis Donnerstag bieten wir im Bistro ein abwechslungsreiches Mittagessen, geliefert von der "Lausfehl" an.
Im Atelier können die Kinder Selbst bestimmt oder unter Anleitung mit verschiedenen Werk- und Bastelmaterialen, malen, schneiden, kleben und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Außerdem befindet sich im Atelier unsere Schreibwerkstatt.
In der benachbarten Werkstatt entstehen Holzarbeiten.
Das Atelier ist das Bezugszimmer der Schlaumäuse.
In unserem Bewegungsraum, Zuspi (=Zusammenspielen) genannt, können die Kinder klettern, rutschen, tanzen und sich auspowern.
Wir bieten dort auch gezielt Bewegungsbaustellen und Ballspiele an.
Auch der Garten ist ein wichtiger Funktionsraum für unsere Kinder. Matschanlage, Sandkasten, Rutsche, Kletterwald, Schaukel, Fahrstrecke und viel Natur regen die Kinder zu freiem und phantasievollem Spiel an.
In diesem Raum bietet sich den Kindern die Möglichkeit zum Rollenspiel. Verschiedene Materialien und Verkleidungsgegenstände regen die Kreativität und Phantasie der Kinder an. Das gemeinsame Entwickeln und Durchführen von Spielideen fördert das Sozialverhalten der Kinder.
Der Schmuselraum ist ein Rückzugsort für unsere Kinder und dient der Entspannung. Dort können die Kinder an geführten Traumreisen teilnehmen.
Im Nebengebäude befindet sich die gleichen Funktionsräume wie in unserem Haupthaus - nur in klein ;-)
Unser Nebengebäude ist das Bezugszimmer der Zugvögel.
Im Bauzimmer finden die Kinder vielfältiges Material zu den Themen Bauen und Konstruieren: Bauklötze, Lego, Naturmaterial, Fahrzeuge, Eisenbahn...
Auch können die Kinder dort in einer Ecke forschen und experimentieren.
Das Bauzimmer ist das Bezugszimmer der Halbstarken.